Thursday, February 2, 2017

Infinitiv mit oder ohne zu - Der Infinitiv wird nicht konjugiert

Infinitiv mit/ohne zu - Einleitung

Wenn zwei Verben in einem Satz vorkommen, verwendet man meist den Infinitiv am Satzende. Der Infinitiv als die Grundform des Verbs endet immer auf -(e)n und kann mit zu oder ohne zu stehen. Der Infinitiv wird nicht konjugiert.

Infinitiv ohne zu

In folgenden Fällen verwenden wir den Infinitiv ohne zu:
1. Infinitiv ohne zu verwendet man mit den Modalverben dürfen , könnenmögenmüssensollenwollen
  • Bei Grün darf man über die Ampel gehen.
  • Ich kann nicht schwimmen.
  • Sie mag Tennis spielen.
  • Jeder Schüler muss in die Schule gehen.
  • Sollte ich Sie noch anrufen?
  • Unsere Turisten wollen oft nach Afrika fliegen.
  • Mein Sohn möchte sein neues Fahrrad verkaufen.
2. Infinitiv ohne zu verwendet man mit den Bewegungsverben gehenfahrenkommenlaufen
  • Wir gehen einkaufen.
  • Mein Vater fährt Tennis spielen.
  • Ich bin essen gekommen.
  • Er läuft eine Fahrkarte kaufen.
3. Infinitiv ohne zu verwendet man mit den Empfindungsverben sehenhörenfühlenspüren
  • Ich habe dich heute joggen gesehen.
  • Sie hört das Kind schreien.
  • Ich fühle mein Blut strömen.
  • Der Betrunkene spürt den Alkohol wirken.
4. Infinitiv ohne zu verwendet man mit den Verben bleibenlassen und schicken
  • Bleib stehen!
  • Diese Tür lässt sich nicht öffnen.
  • Die Mutter schickt ihren Sohn eine Flasche Milch kaufen.
5. Infinitiv ohne zu verwendet man mit den Verben finden und haben in Verbindung mit einer Ortsangabe und den Verben stehenhängen  liegen, u. a.
  • Mein Mann hat viel Geld auf der Bank liegen.
  • Ich habe meinen Mantel im Schrank hängen.
  • Cristiano Ronaldo hat angeblich mehrere Bugatti-Modelle in seiner Garage stehen.
  • Ich fand den Betrunkenen auf dem Boden liegen.
6. Infinitiv ohne zu verwendet man mit den Verben lehrenlernen und helfen
  • Der Vater lehrt sein Kind schwimmen.
  • Das Kind lernt schwimmen.
  • Der Vater hilft dem Kind schwimmen.
7. Infinitiv ohne zu verwendet man bei der Bildung des Futur I durch das Hilfsverb  " werden ".
  • Wir werden bald nach Frankreich fliegen.
  • Er wird künftig Mathematik studieren.
  • Wirst du mit mir in den Wald gehen?
8. Infinitiv ohne zu verwendet man bei der Bildung des Konjunktivs II durch das Hilfsverb  " würden ".
  • Ich würde gerne mit dir einen Spaziergang machen.
  • Keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen.
  • Würdest du das für mich tun?

Infinitiv mit zu

Eine Infinitivkonstruktion in den Infinitivsätzen kann man nur bei identischen Personen verwenden, wobei zu direkt vor dem Infinitiv oder  zwischen dem Präfix und dem Verbstamm (trennbare Verben) steht.
1. Infinitiv mit zu wird häufig durch einige Verben gebildet. Das Verb steht im Hauptsatz und leitet die Infinitivkonstuktion ein.
  • anfangen - Es fängt an, zu dämmern.
  • sich bemühen - Ich bemühe mich, meine beste Leistung zu bringen.
  • bitten - Wir bitten Sie, Geduld zu haben.
  • sich freuen - Ich freue mich, dich nie wieder zu sehen.
  • glauben - Ich glaube nicht, ihn wieder zu treffen.
  • scheinen - Die Flasche scheint, nich voll zu sein.
  • versprechen - Du hast mir doch versprochen, leise zu bleiben.
  • versuchen - Ich versuche, alles positiv zu sehen.
2. Infinitiv mit zu wird häufig durch einige Adjektive und Partizipien gebildet. Das Adjektiv oder Partizip steht im Hauptsatz und leitet die Infinitivkonstuktion ein.
  • bereit - Ich bin bereit, alles zu machen, was du willst.
  • froh - Sie ist froh, von ihnen eingeladen worden zu sein.
  • gesund - Es ist nicht gesund, so viel Fructose aufzunehmen.
  • gut - Manchmal ist es gut, auf Ratschläge von anderen zu verzichten.
  • richtig - Es ist richtig, älteren Menschen einen Platz anzubieten.
  • verboten - Es ist verboten, beim Autofahren zu telefonieren.
  • wichtig - Mir war immer wichtig, alles gründlich aufzuräumen.
3. Infinitiv mit zu wird häufig durch einige Nomen gebildet. Das Nomen steht im Hauptsatz und leitet die Infinitivkonstuktion ein.
  • Angst - Ich hatte Angst, das Haus zu betreten.
  • Grund - Es gibt keinen Grund, sich zu ärgern.
  • Lust - Sie hatte keine Lust, in die Schule zu gehen.
  • Problem - Drogensüchtige haben das Problem, mit Drogen aufzuhören.
  • Zeit - Sie hat keine Zeit, sich mit ihrer Freundinnen zu unterhalten.

Infinitiv mit oder ohne zu

Wenn man den Infinitiv erweitert und ihn in einem Satz als Subjekt benutzt, sind beide Alternativen richtig. Wir können die Infinitivkonstruktion sowohl mit zu als auch ohne zu bilden.
  •  Den ganzen Tag nichts tun ist langweilig. ODER Den ganzen Tag nichts zu tun ist langweilig.
  • Deutsch lernen macht Spaß. ODER Deutsch zu lernen macht Spaß.
  • Geheimnisse verraten ist nicht richtig. ODER Geheimnisse zu verraten ist nicht richtig.
  • Alkohol trinken ist gefährlich. ODER Alkohol zu trinken ist gefährlich.
  • Sich mit fremden Menschen unterhalten ist riskant. ODER Sich mit fremden Menschen zu unterhalten ist riskant.


No comments:

Post a Comment